Skip to content

Constructure

consult. structure. constructure

Hoch- und Gewerbebau

Bestandsentwicklung im Fokus

Der Umgang mit alter Bausubstanz, die durch Verschleiß oder Beschädigungen geprägt ist, stellt uns vor spannende Aufgaben. Auf Basis veränderter Normen und gesetzlicher Vorgaben helfen wir dabei, Bauwerke für ihre neue Nutzung anzupassen. Dabei berücksichtigen wir stets den Denkmalschutz und die Nutzungsmöglichkeiten, um eine nachhaltige und funktionale Lösung zu gewährleisten. Der Umgang mit vorhandener Bausubstanz hat im Sinne der Nachhaltigkeit einen sehr hohen Stellenwert. Wir konzentrieren uns daher ausschließlich auf den Bestand: Von der Bestandsaufnahme über die Instandsetzungs- und Sanierungsplanung bis hin zur Umsetzung. Unser Fokus liegt auf der Erhaltung und nachhaltigen Weiterentwicklung bestehender Gebäude im Hoch- und Gewerbebau.

Im Folgenden finden Sie unsere Leistungen im Überblick:

Qualitätssicherung

  • Wiederkehrende Prüfungen gem. DIN 1076 // VDI RL 6200
  • Begutachtung von Schäden und Versagensfällen
  • Überwachung komplexer Bau- und Sanierungsmaßnahmen
    • baukonstruktiver Belange
    • Schadstoffsanierung
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz (SiGe-Koordination)
    • Schallpegel gem AVV Baulärm, Erschütterung gem DIN 4150 und Rissentwicklung

Planung und Bemessung

  • Bestandsaufnahme von Bauwerken bei fehlenden Unterlagen
    • u.a. durch 3-D-Scanner, Betonradar, Drohnen-Einsatz
  • Planung von Sanierungs-, Verstärkungs- und Teilabbruchmaßnahmen
  • Erstellung von prüffähigen Statiken
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Nachhaltigkeitsbewertung DIN EN 16627
  • Erstellung von Bauanträgen


PROJEKTSTEUERUNG

  • Steuerung des Projektablaufs für den Bauherrn
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen
  • Unterstützung des Bauherrn bei der Vergabe der Bauleistung

Zertifikate

  • Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach TRGS 524
  • Bauschadenbewerter (DEKRA)
  • Brandschutzfachingenieure (TÜV)
  • Fachbauleiter/in Brandschutz (TÜV)
  • Fachberater Abbruch, Deutscher Abbruchverband e.V.
  • Fachkunde nach TRGS 521
  • Fachplaner/in für den vorbeugenden Brandschutz (TÜV)
  • Qualifikation für die Bewertung wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Bauwerke)
  • Qualifikation in der Betoninstandsetzung (SIVV-Schein)
  • Qualifizierte Tragwerksplaner/innen
  • Sachkunde für Arbeiten zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen gemäß DGUV-Regel 101-004
  • Sachkunde für Asbest gemäß TRGS 519, Anlage 3
  • Sachkunde für die Instandhaltung von Betonbauteilen
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
  • Zertifizierter Bauwerksprüfer nach DIN 1076 (SIB / VFIB)
  • Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung