Skip to content

Constructure

consult. structure. constructure

Industrie- und Kraftwerkbau

Instandhaltung und Modernisierung

Deutschland verfügt über eine Vielzahl von Industrieanlagen, die im Laufe der vergangenen Jahrzehnte gewachsen, umgebaut und modernisiert wurden. Diese langjährige Historie führt zu einer heterogenen Bausubstanz unterschiedlicher Qualität und Bauzeiten. Schwerpunkt unserer Tätigkeiten sind die Laufzeitverlängerung und der Rückbau von Industrieanlagen. Dabei ist eine besondere Herausforderung, an den sich häufig im Betrieb befindlichen Anlagen zu arbeiten, ohne die Betriebsabläufe zu stören. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Bauwerksbetreuung von der Entwicklung über statische Berechnungen bis hin zum Lifetime-Management.

Im Folgenden finden Sie unsere Leistungen im Überblick:

Qualitätssicherung

  • Wiederkehrende Prüfungen gem. DIN 1076 // VDI RL 6200
  • Begutachtung von Schäden und Versagensfällen
  • Überwachung Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Bezug auf
    • baukonstruktiver Belange
    • Schadstoffsanierung
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz (SiGe-Koordination)
    • Anlagenbetrieb

Planung und Bemessung

  • Bestandsaufnahme von Bauwerken bei fehlenden Unterlagen
    • u.a. durch 3-D-Scanner, Betonradar, Drohnen-Einsatz
  • Vibration/Erschütterung, Temperatur in Folge des Anlagenbetriebs
  • Planung von Sanierungs-/ Verstärkungs-/ Teilabbruchmaßnahmen

  • Planung von Laufzeitverlängerungsmaßnahmen
  • Erstellung von prüffähigen Statiken
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (SiGe-Koordination)


PROJEKTSTEUERUNG

  • Steuerung des Projektablaufs für den Bauherrn
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen
  • Unterstützung des Bauherrn bei der Vergabe der Bauleistung

Zertifikate

  • Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach TRGS 524
  • Bauschadenbewerter (DEKRA)
  • Beschichtungsinspektor (FROSIO Inspector Level III)
  • Brandschutzfachingenieure (TÜV)
  • Fachberater Abbruch, Deutscher Abbruchverband e.V.
  • Fachkunde nach TRGS 521
  • Internationaler Schweißfachingenieur (SFI, EWE, IWE)
  • Qualifikation in der Betoninstandsetzung (SIVV-Schein)
  • Qualifizierte Tragwerksplaner/innen
  • Sachkunde für Arbeiten zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen gemäß DGUV-Regel 101-004
  • Sachkunde für Asbest gemäß TRGS 519, Anlage 3
  • Sachkunde für die Instandhaltung von Betonbauteilen
  • Sachkunde nach DGUV Grundsatz 312-906 Teilbereich PSAgA
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
  • Zertifizierter Bauwerksprüfer nach DIN 1076 (SIB / VFIB)
  • Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung